Datenschutz-Bestimmungen
DATENSCHUTZRICHTLINIE
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website bitcoin-erapro.com (die “Website”), auf der Sie den Link zu unserer Datenschutzrichtlinie (die “Datenschutzrichtlinie”) gefunden haben. Die Website ist unser Eigentum (kollektiv als “wir”, “unser” oder “uns” bezeichnet) und Sie können uns jederzeit per E-Mail kontaktieren: [email protected].
Wir sind bestrebt, die Privatsphäre aller persönlichen Daten zu schützen, die Sie uns zur Verfügung stellen (persönliche Daten”), und verpflichten uns, eine sichere, verantwortungsvolle und geschützte Umgebung zu schaffen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 (“GDPR”) konform ist. Dementsprechend haben wir diese Richtlinie herausgegeben, um Sie über unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
1. Einführung
1.1. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, sowie die Schritte, die wir zum Schutz dieser Daten unternehmen.
1.2. Durch die Nutzung unserer Dienste bestätigen Sie hiermit, dass Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie gelesen haben und damit einverstanden sind, und dass Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für die in Absatz 3 dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke zustimmen. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht auf der in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Grundlage zur Verfügung stellen möchten, sollten Sie die entsprechenden Informationen nicht auf der Website eingeben oder uns Ihre persönlichen Daten anderweitig zur Verfügung stellen. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten jedoch nicht angeben, können Sie möglicherweise nicht alle von uns angebotenen Dienste nutzen.
1.3. Begriffe in Großbuchstaben, die in dieser Datenschutzrichtlinie nicht definiert sind, sind wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert.
1.4. Definitionen:
1.4.1. “Sie” bezeichnet den Nutzer, der unsere Dienste in Anspruch nimmt.
1.4.2. “Persönliche Daten” sind Informationen, die eine Person spezifisch identifizieren oder die mit Informationen verknüpft sind, die eine bestimmte Person identifizieren.
1.4.3. “Besucher” bezeichnet eine Person, die kein Nutzer ist, die den öffentlichen Bereich nutzt, aber keinen Zugang zu den geschützten Bereichen der Website oder des Dienstes hat.
1.5. Grundsätzliches:
Diese Politik basiert auf den folgenden Datenschutzgrundsätzen:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten hat auf rechtmäßige, faire und transparente Weise zu erfolgen;
Die Erhebung personenbezogener Daten darf nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erfolgen und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist;
Die Erhebung personenbezogener Daten muss angemessen und sachdienlich sein und sich auf das beschränken, was im Hinblick auf den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist;
Die personenbezogenen Daten müssen sachlich richtig sein und, soweit erforderlich, auf dem neuesten Stand gehalten werden;
Es werden alle angemessenen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden;
Personenbezogene Daten sind in einer Form aufzubewahren, die die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht, und zwar nicht länger, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist;
Alle personenbezogenen Daten sind vertraulich zu behandeln und in einer Weise zu speichern, die eine angemessene Sicherheit gewährleistet;
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erbringung von Dienstleistungen mit deren Zustimmung erforderlich;
Die betroffenen Personen haben das Recht, Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
2. Die von uns gesammelten Informationen
2.1. Um Ihnen die Dienste zur Verfügung stellen zu können, erfassen wir Ihre persönlichen Daten bei der Registrierung eines Kontos. “Persönliche Daten” sind alle Informationen, anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können.
(a) Wir können Informationen über Ihren Computer, Ihr mobiles Gerät oder andere Hardware, über die Sie auf die Website zugreifen, sowie über Ihre Besuche auf der Website und deren Nutzung sammeln, speichern und verwenden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihre IP-Adresse, Ihren geografischen Standort, den Typ und die Version Ihres Browsers/ihrer Plattform, Ihren Internetdienstanbieter, Ihr Betriebssystem, die Verweisungsquelle und die Ausgangsseiten, die Dauer Ihres Besuchs, die Seitenaufrufe, die Navigation auf der Website und die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe;
(b) in dem Maße, in dem wir Unterlagen im Namen unserer mitwirkenden Unternehmen sammeln und verarbeiten, um sie bei der Einhaltung verschiedener gesetzlicher Anforderungen zu unterstützen, einschließlich und ohne Einschränkung Anti-Geldwäsche- und KYC-Verfahren, können wir eine Kopie Ihres Reisepasses, Informationen zu Geschäftsführern und Anteilseignern, Führerscheine und Nachweise über Ihre Adresse sammeln. Diese Dokumente enthalten verschiedene Elemente von persönlichen und Unternehmensinformationen.
(c) Sie können die Möglichkeit haben, uns von Zeit zu Zeit weitere Informationen zukommen zu lassen;
(d) Wenn Sie sich entscheiden, unseren Service zu abonnieren und/oder uns per E-Mail, Telefon oder über ein auf der Website bereitgestelltes Kontaktformular zu kontaktieren, bitten wir Sie möglicherweise um die Angabe einiger oder aller der folgenden Informationen:
(i) Ihren Namen (Vor- und Nachname);
(ii) Ihre Adresse;
(iii) Ihre IP-Adresse;
(iv) Ihre E-Mail Adresse;
(v) Ihre Telefonnummer; und/oder
(vi) Einzelheiten über Ihren Kontostand und/oder Verkaufsstatus;
(vii) Einzelheiten zu einer von Ihnen durchgeführten Suche und/oder einer von Ihnen durchgeführten Transaktion mit einem Partner.
2.2. Nicht alle persönlichen Daten, die wir über Sie speichern, stammen immer direkt von Ihnen. Wir können auch Informationen von Dritten, wie z. B. unseren Partnern, Dienstleistern und öffentlich zugänglichen Websites (z. B. Social-Media-Plattformen), sammeln, um unseren gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, um Dienste anzubieten, von denen wir glauben, dass sie von Interesse sein könnten, um uns bei der Aufrechterhaltung der Datengenauigkeit zu helfen und um die Dienste bereitzustellen und zu verbessern.
3. Wie wir Ihre persönlichen Informationen verwenden werden
3.1. Wir werden Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit der GDPR und zur Bereitstellung der Dienste verarbeiten. Wir werden Ihre persönlichen Daten verarbeiten, um uns zu ermöglichen:
(a) um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen;
(b) um Drittunternehmen bei der Bereitstellung ihrer Dienste für Sie zu unterstützen;
(c) um Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen;
(d) um Ihnen relevante und gezielte Werbemitteilungen zu senden;
(e) um Sie über Änderungen zu informieren, die wir an der Website und/oder unseren Diensten vorgenommen haben oder vorzunehmen gedenken;
(f) um Ihnen bei Bedarf E-Mails zu senden;
(j) um die auf unserer Website angebotenen Dienste zu analysieren und zu verbessern.
3.2. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt wünschen, dass wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für die oben genannten Zwecke einstellen, müssen Sie uns per E-Mail kontaktieren, und wir werden die entsprechenden Schritte unternehmen, um die Verarbeitung zu beenden. Bitte beachten Sie, dass dies bedeuten kann, dass Ihr Konto geschlossen wird.
3.3. Sollten sich die Zwecke der Verarbeitung ändern, werden wir Sie so schnell wie möglich benachrichtigen und eine zusätzliche Zustimmung einholen, die gegebenenfalls erforderlich ist.
4. Offenlegung Ihrer persönlichen Informationen
4.1. Mit Ausnahme der in dieser Richtlinie beschriebenen Fälle werden wir die persönlichen Daten, die wir im Rahmen des Dienstes erfassen oder speichern, nicht ohne Ihre vorherige ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergeben. Wir können unter den folgenden Umständen Informationen an Dritte weitergeben:
4.2. Außer in dem Umfang, in dem wir durch ein anwendbares Gesetz oder eine Regierungs- oder Justizbehörde dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre persönlichen Daten nur in dem Maße an unsere Drittunternehmen weitergeben, wie es für uns oder sie erforderlich ist, um unsere oder ihre Dienstleistungen für Sie zu erbringen.
4.3. Wir werden alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass alle Unternehmen, denen wir Ihre vertraulichen Informationen offenlegen, den Data Protection Act 1998 (oder einen gleichwertigen Standard) in Bezug auf die Verwendung und Speicherung Ihrer persönlichen Informationen einhalten.
4.4. Für den Fall, dass wir ein Unternehmen oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen, können wir Ihre persönlichen Daten und Transaktionsdaten an den potenziellen Verkäufer oder Käufer eines solchen Unternehmens oder Vermögenswerts weitergeben. Wenn im Wesentlichen alle unsere Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden, gehören die persönlichen Daten und Transaktionsdaten, die dieser über seine Kunden besitzt, zu den übertragenen Vermögenswerten.
4.5. Wir werden Ihre persönlichen Daten offenlegen, wenn wir verpflichtet sind, Ihre persönlichen Daten und Transaktionsdaten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, oder um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und andere Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden; oder um die Rechte, das Eigentum, unsere Sicherheit, unsere Kunden oder andere zu schützen. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Zwecke des Schutzes vor Betrug und der Reduzierung des Kreditrisikos.
4.6. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt wünschen, dass wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu den oben genannten Zwecken einstellen, müssen Sie sich mit uns in Verbindung setzen, und wir werden die entsprechenden Schritte unternehmen, um die Verarbeitung zu beenden. Bitte beachten Sie, dass dies bedeuten kann, dass Ihr Konto geschlossen wird.
5. Rechte der betroffenen Person
5.1. Wir respektieren Ihre Datenschutzrechte und gewähren Ihnen einen angemessenen Zugang zu den personenbezogenen Daten, die Sie durch Ihre Nutzung der Dienste zur Verfügung gestellt haben. Die wichtigsten Rechte, die Sie gemäß der GDPR haben, sind folgende
a. das Recht auf Information;
b. das Recht auf Auskunft;
c. das Recht auf Berichtigung;
d. das Recht auf Löschung; das Recht, vergessen zu werden;
e. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
f. das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
g. das Recht auf Datenübertragbarkeit;
h. das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde; und
i. das Recht, die Einwilligung zu widerrufen.
5.2. Wenn Sie auf andere personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zugreifen oder diese ändern möchten, oder wenn Sie verlangen, dass wir Informationen über Sie löschen, können Sie uns eine E-Mail schicken. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von zweiundsiebzig (72) Stunden bestätigen und sie umgehend bearbeiten. Wir werden diese Anfragen innerhalb eines Monats beantworten, wobei dieser Zeitraum bei besonders komplexen Anfragen in Übereinstimmung mit geltendem Recht verlängert werden kann. Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren, wie Ihr Konto aktiv ist, wie es erforderlich ist, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen oder um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.
5.3. Sie können Ihre Kontoinformationen und Einstellungen jederzeit aktualisieren, korrigieren oder löschen, indem Sie auf Ihr Konto zugreifen. Bitte beachten Sie, dass alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen sofort oder innerhalb eines angemessenen Zeitraums in die Datenbanken der aktiven Nutzer übernommen werden, dass wir jedoch alle von Ihnen übermittelten Informationen für Sicherungen, Archivierung, Betrugs- und Missbrauchsvorbeugung, Analysen, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder in Fällen, in denen wir aus anderen Gründen der Meinung sind, dass wir einen legitimen Grund dafür haben, aufbewahren können.
5.4. Sie können sich weigern, uns bestimmte persönliche Daten mitzuteilen. In diesem Fall können wir Ihnen möglicherweise einige oder alle Merkmale und Funktionen des Dienstes nicht zur Verfügung stellen.
5.5. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten aus legitimen Gründen zu widersprechen, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht zulässig.
5.6. In Übereinstimmung mit geltendem Recht behalten wir uns das Recht vor, personenbezogene Daten zurückzuhalten, wenn deren Offenlegung die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde.
5.7. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der automatisierten Entscheidungsfindung verwenden, wenn wir Ihnen Ihre Aktivitäten und Angebote auf der Grundlage Ihrer Trends und Interessen anzeigen. Wenn eine solche Verarbeitung stattfindet, werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten und Ihnen die Möglichkeit geben, sich dagegen zu entscheiden. Wir können die automatisierte Entscheidungsfindung auch nutzen, um gesetzlich vorgeschriebene Verpflichtungen zu erfüllen; in diesem Fall werden wir Sie über eine solche Verarbeitung informieren. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu automatisierten Zwecken jederzeit zu widersprechen, indem Sie sich per E-Mail an uns wenden.
6. Werbung und Verwendung von Cookies
Wir erheben Browser- und Cookie-Informationen, wenn Sie zum ersten Mal auf unseren Websites navigieren. Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Kundenerlebnis zu bieten und den Zugang zu erleichtern. Bestimmte Cookies ermöglichen es Ihnen, unsere Websites zu verlassen und erneut zu betreten, ohne Ihr Passwort erneut einzugeben. Dies wird von einem Webserver überwacht.
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies, wie Sie deren Verwendung kontrollieren können, sowie Informationen über unsere internetbasierte und mobile Werbung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7. Minderjährige und der Schutz der Privatsphäre von Kindern
7.1. Der Schutz der Privatsphäre von Minderjährigen ist besonders wichtig. Unser Service richtet sich nicht an Kinder unter 18 Jahren, und wir erfassen nicht wissentlich persönliche Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, sollten Sie den Dienst zu keiner Zeit und in keiner Weise nutzen oder darauf zugreifen. Wenn wir erfahren, dass im Rahmen des Dienstes personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir die entsprechenden Schritte unternehmen, um diese Informationen zu löschen. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und feststellen, dass Ihr Kind unter 18 Jahren ein Konto bei dem Dienst erhalten hat, können Sie uns per E-Mail benachrichtigen und verlangen, dass wir die persönlichen Daten Ihres Kindes aus unseren Systemen löschen.
8. Sicherheit
8.1. Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung Ihrer Daten. Wir haben Schritte unternommen, um die kontinuierliche Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit von Systemen und Diensten, die personenbezogene Daten verarbeiten, zu gewährleisten, und werden die Verfügbarkeit und den Zugang zu Informationen im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls rechtzeitig wiederherstellen.
8.2. Keine Methode der Übertragung über das Internet und keine Methode der elektronischen Speicherung ist 100% sicher. Wir können die Sicherheit von Informationen, die Sie an uns übermitteln oder im Dienst speichern, nicht gewährleisten oder garantieren, und Sie tun dies auf eigenes Risiko. Wir können auch nicht garantieren, dass derartige Informationen nicht durch eine Verletzung unserer physischen, technischen oder organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen zugänglich gemacht, offengelegt, verändert oder zerstört werden können. Wenn Sie glauben, dass Ihre persönlichen Daten gefährdet wurden, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
8.3. Wenn wir von einer Verletzung der Sicherheitssysteme erfahren, werden wir Sie in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht über das Auftreten der Verletzung informieren.
9. Datenschutz-Einstellungen
9.1. Obwohl wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Datenschutzeinstellungen anzupassen, um den Zugang zu bestimmten persönlichen Daten zu beschränken, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder undurchdringlich sind. Außerdem können wir die Handlungen anderer Nutzer, mit denen Sie Ihre Daten teilen, nicht kontrollieren. Wir können nicht garantieren, dass Informationen, die Sie im Dienst veröffentlichen oder an den Dienst übermitteln, nicht von unbefugten Personen eingesehen werden. Wir haben die notwendigen Schritte unternommen, um Ihre persönlichen Daten während der Übertragung so weit wie möglich zu schützen, indem wir technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen einsetzen, um die Risiken des Verlusts, des Missbrauchs, des unbefugten Zugriffs, der Offenlegung und der Änderung von persönlichen Daten zu verringern. Einige der von uns verwendeten Schutzmaßnahmen sind Firewalls und eine sehr strenge Datenverschlüsselung, die Folgendes umfasst: 3 Verschlüsselungsstufen, physische Zugangskontrollen an jedem Netzwerkpunkt und Kontrollen der Informationszugangsberechtigung. Ein solcher Schutz wird derzeit durch folgende Maßnahmen erreicht: Datenbankverschlüsselung mit aes-256-Algorithmen, physische Zugangskontrollen (PAC) und Kontrollen der Informationszugangsberechtigung.
10. Datenaufbewahrung und internationale Übertragungen
10.1. Die Daten, die wir von Ihnen erheben, können an einen Ort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (“EWR”) übermittelt und dort gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Lieferanten arbeiten. Mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie sich mit dieser Übertragung, Speicherung oder Verarbeitung einverstanden. Wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden.
10.2. Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf unseren sicheren Servern gespeichert.
10.3. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer über unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren; jede Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, werden wir strenge Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen anwenden, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.
10.4. Wir übermitteln personenbezogene Daten mit einer sicheren Software, die die von Ihnen eingegebenen Daten verschlüsselt. Soweit wir Kreditkarten- oder Kontodaten von Ihnen erheben, geben wir bei der Bestätigung einer Bestellung nur die letzten vier Ziffern Ihrer Kreditkartennummer bekannt. Wir unterhalten physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit der Erfassung, Speicherung und Offenlegung von personenbezogenen Kundendaten. Unsere Sicherheitsverfahren bedeuten, dass wir gelegentlich einen Identitätsnachweis verlangen, bevor wir Ihnen personenbezogene Daten offenlegen.
11. Datenschutzbeauftragter
11.1. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (“DSB”) ernannt, der für Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Schutz der Privatsphäre und dem Datenschutz verantwortlich ist. Unser Datenschutzbeauftragter ist per E-Mail zu erreichen.
12. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
12.1. Bitte beachten Sie, dass sich diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern kann. Wenn wir diese Datenschutzrichtlinie in einer Weise ändern, die sich auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten auswirkt, werden wir Sie über die Wahlmöglichkeiten informieren, die Sie infolge dieser Änderungen haben. Wir werden auch einen Hinweis auf die Änderung dieser Datenschutzrichtlinie veröffentlichen.